Palo Alto Networks – Führend im Bereich Cybersecurity
Palo Alto Networks zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Cybersecurity-Lösungen. Mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, setzt das Unternehmen seit der Einführung seiner ersten Next Generation Firewall im Jahr 2007 neue Standards in der IT-Sicherheit. Heute bietet Palo Alto Networks ein umfassendes Portfolio an Sicherheitslösungen für moderne IT-Umgebungen – von der Cloud über das Netzwerk bis zum Endgerät.
Starke Partnerschaft mit Asecus
Asecus ist seit den Anfängen Partner von Palo Alto Networks und trägt stolz den Status „Platinum Innovator Partner“. Wir betreuen aktuell über 60 aktive Kunden mit Lösungen von Palo Alto Networks und sind zusätzlich ein zertifiziertes „Authorized Support Center“. Unser Team übernimmt für mehrere hundert Systeme den Support sowie die Wartung – zuverlässig, schnell und kompetent.
Lösungsportfolio auf höchstem Niveau
Palo Alto Networks bietet marktführende Technologien in folgenden Bereichen:
- Cloud-native Security Platform
- Detection & Response für Netzwerk, Endpunkte und Cloud (XDR/EDR)
- Security Orchestration, Automation & Response (SOAR)
- Secure Access Service Edge (SASE)
- Cloud Access Security Broker (CASB)
- Internet of Things (IoT) Security
- Container Security
- VM-Series Firewall (für Cloud, Container & On-Premises)
Ein zentrales Element ist der konsequent verfolgte Plattformansatz: Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und bieten durch Verhaltensanalysen, Automatisierung und KI-gestützte Erkennung eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur. Herzstück dabei ist WildFire, die branchenführende Cloud-basierte Analyseplattform, die Milliarden von Daten auswertet, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern.
Durch den Cortex Data Lake werden sämtliche sicherheitsrelevanten Daten aus Netzwerk-, Endpunkt-, Cloud- und Benutzeraktivitäten zentral gesammelt, normalisiert und korreliert. Dies ermöglicht es, Sicherheitsereignisse in Echtzeit zu erkennen, Risiken frühzeitig zu bewerten und automatisierte Reaktionen über das gesamte Ökosystem hinweg auszulösen.
Die nahtlose Integration mit weiteren Komponenten wie Cortex XDR, Prisma Cloud und Cortex XSOAR sorgt dafür, dass Unternehmen Bedrohungen nicht nur schneller erkennen, sondern auch effizienter eindämmen und beheben können. Dadurch lassen sich Reaktionszeiten drastisch verkürzen, manuelle Fehlerquellen minimieren und das Sicherheitsniveau insgesamt deutlich erhöhen.
Auszeichnungen für Asecus – Engagement, das überzeugt
Unsere enge Zusammenarbeit mit Palo Alto Networks sowie die herausragende Leistung unseres Teams wurden mehrfach ausgezeichnet
- 2024 – Most Valuable Player Tech
Fabian Bolliger, Asecus AG - 2024 – Cyberforce Hero #277
Fabian Bolliger, Asecus AG - 2023 – Most Valuable Player Sales
Dino Negro, Asecus AG - 2023 – Cyberforce Hero #571
Michael Rihs, Asecus AG
Haben Sie Fragen zu Palo Alto Networks und wünschen eine unverbindliche Kontaktaufnahme?
Palo Alto Networks – Prisma Cloud Compute
/in Application Security, Container Security /von Philipp OeschDie Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen ist schnelllebig und komplex. Für Sicherheitsteams kann es eine Herausforderung sein, damit Schritt zu halten. Einige DevOps-Best-Practices bieten jedoch die Möglichkeit, Anwendungen und Infrastruktur vom Code bis zur Cloud durch Automatisierung zu sichern und so den Druck zu verringern. Prisma Cloud sichert Anwendungen vom Code bis zur Cloud und ermöglicht es Sicherheits- und DevOps-Teams, effektiv zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung und Bereitstellung sicherer Cloud-nativer Anwendungen zu beschleunigen.
Prisma Cloud bietet umfassende Sicherheit während des gesamten Softwareentwicklungszyklus. Die Plattform identifiziert Schwachstellen, Fehlkonfigurationen, Compliance-Verstösse und offengelegte Secrets früher im Entwicklungszyklus. Mit der Scan-Unterstützung für IaC-Vorlagen, Container-Images, Open-Source-Pakete und Bereitstellungspipelines bietet Prisma Cloud Codesicherheit, die durch eine Open-Source-Community und jahrelange Expertise und Bedrohungsforschung gestützt wird. Durch die vernetzte Sichtbarkeit und Richtlinienkontrolle können Entwicklungsteams ihren gesamten Stack sichern, ohne ihre Tools zu verlassen, während Sicherheitsteams sicherstellen können, dass der gesamte bereitgestellte Code sicher ist.
Zum Whitepaper
Palo Alto Networks – Cortex
/in Detection & Response, Endpoint Security /von Philipp OeschCortex ist eine integrierte Detection- und Response Plattform für Netzwerk, Endpunkt (EDR) und Cloud. Sie beinhaltet XSOAR für standardisierte und automatisierte Orchestrierung und Data Lake zum sammeln, transformieren und integrieren unterschiedlicher sicherheitsrelevanter Daten.
Cortex XDR bietet alles, was Sie zum Schutz Ihrer Endpunkte auf allen Plattformen benötigen. Es kombiniert den branchenweit führenden KI- und verhaltensbasierten Schutz, um fortschrittliche Malware und Exploits zu blockieren. Cortex XDR lässt sich optimal mit den bestehenden Produkten von Palo Alto Networks kombinieren, was Ihnen einen konsistenten und unternehmensübergreifenden Schutz bietet.
Zum Hersteller
Palo Alto Networks – Prisma Cloud
/in Cloud Security /von Philipp OeschPrisma Cloud schützt Public Cloud Infrastrukturen vom innern der Cloud gegen aussen. Die cloud-native Security Plattform schützt Benutzer, Anwendungen und Daten in der Cloud, konsistent über verschiedene Cloud Umgebungen. Durch eine kontinuierliche Security Überprüfung erhält man jederzeit Transparenz über den Sicherheitslevel seiner Cloud Umgebung. Es werden die grossen Public Cloud Provider AWS, Azure & Google Cloud Platform unterstützt.
Zum Hersteller
Palo Alto Networks – Strata
/in Next Generation Firewall, Produkte /von Philipp OeschPalo Alto Networks hat die Next Generation Firewall Technologie im Firewall Markt lanciert und überzeugt durch grösste Wachstumsraten in der Branche. Bei Palo Alto Networks ist die gesamte Hard- und Software-Architektur als Next Generation Firewall aufgebaut und optimiert. Dabei steht vor allem die Visibilität für die Benutzer im Vordergrund. Sicherheit durch Wissen, was auf dem Netzwerk bezüglich Applikationen, Benutzer und Inhalte vor sich geht und um dann entsprechend selektiv handeln zu können.
Zum Hersteller